deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

Ingo Ortner @ the Lounge
Boden ist die Grundlage unseres Lebens - und eine begrenzte Ressource. Unser Umgang damit braucht dringend ein Umdenken. Mancherorts haben engagierte Menschen bereits damit begonnen. Sie gehen mit gutem Beispiel voran. Filmemacher Robert Schabus portraitiert sieben Gemeinden. Es...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Architekturprofessor Roland Kneiger geht mit der Art des Bauens in Kärnten hart ins Gericht. Neben zu hohem Bodenverbrauch durch ebenerdige Bauten entstünden durch die Aneinanderreihung von Einfamilienhäusern keine Siedlungs-, sondern nur noch "Zersiedlungsstrukturen". Durch den...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Kleine Zeitung, Interview vom 29.10.2023 Elisabeth Schaschl, designierte Leiterin des Referats Forst und Energie bei der Landwirtschaftskammer Kärnten. Borkenkäfer-Massenvermehrung und enorme Sturmschäden machen Kärntens Waldbauern zu schaffen. Elisabeth Schaschl erklärt, wie A...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Kleine Zeitung, 30.08.2023 | Markus Sebestyen Mit einer spek­ta­ku­lä­ren Ak­ti­on pran­gern ka­tho­li­sche und evan­ge­li­sche Kir­che das Schmel­zen der Glet­scher an. Am Diens­tag fin­den ein Re­qui­em und ein Trau­er­zug statt. Der größ­te Glet­scher Ös­ter­reichs ver­schw...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte! Das Poster zur Aktion Im Zuge des jährlichen Fotowettbewerbs wollen wir die Alpen aus verschiedenen Perspektiven zeigen: Ihren kulturellen Reichtum, ihre majestätische Naturpracht, ihre einzigartige Artenvielfalt und Ökosysteme sowie das pu...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Wenn dir Freunde aus dem National Geographic entgegenblicken, dann ist gewiss, dass du am richtigen Weg bist. DIE ALPEN, unsere Heimat, unsere Landschaft, unsere Tradition, unsere Lebensgrundlage. Weniger statt mehr. Die in der Initiative Berg­steiger­dörfer vereinten Ort­scha...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
"Mitgliedschaft ist für Ortsentwicklung wichtig" Quelle: NÖN - https://bit.ly/lunzamsee15 NÖN: Lunz am See ist das einzige Bergsteigerdorf in Niederösterreich und gleichzeitig Gründungsmitglied des Alpenverein-Projektes. Wie ist diese Verbindung zum Projekt entstanden? Martin P...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Damit die Alpen in Kärnten nicht zum Vergnügungspark werden. Kleine Zeitung, 8.4.2023 | Peter Angermann, Andreas Kanatschnig Die Alpenkonvention schützt die heimische Bergwelt, viele Kärntner Gemeinden wissen aber gar nicht, dass sich alle daran halten müssen. Das kann zu poten...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Quelle: kaernten.ORF.at vom 23.02.2023 In den letzten 30 Jahren ist die Durchschnittstemperatur im Sommer in Kärnten um drei Grad gestiegen, im Winter um ca. zwei Grad. Noch ein halbes Grad mehr hätte starke Auswirkungen auf die Schneefallgrenze, so Klimafachleute von Geosphere...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Seit 2017 steht FReD für das e-Carsharing-Projekt in der Tourismusregion Gailtal-Lesachtal-Weißensee. Damit hast du eine umweltfreundliche und günstige Alternative zum eigenen Auto. Gebucht wird das e-Fahrzeug über die FReD-App. Die Standorte sind so gewählt, dass sie problemlos...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
"Böden sterben stumm und schleichend" KLEINE ZEITUNG, von Harald Schwinger | 02. Jänner 2022 update 10. März 2025 Sie versuchen seit mehr als 20 Jahren ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Böden zu schaffen. Trotzdem hat man den Eindruck, man geht nach wie vor sehr sorglos ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Mit der Gründung des Alpenvereins im Jahre 1862 wurde die Erschließung des Alpenraumes durch Hütten und Wege eingeleitet. Aber schon sehr bald danach - und davon zeugen viele Schriftstücke - setzte sich der Alpenverein mit großem Einsatz für bedrohte Naturräume in den Alpen ein...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht









Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-04-04
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680