Bergsteigerdorf Mauthen
#langlaufen
Die Loipen sind mit dem Kärntner
Loipengütesiegel ausgezeichnet. Das bedeutet optimal präparierte Doppelspurloipen:
klassische Spuren sowie
Skating-Spuren. Zusätzlich gibt es eigene Hunde- und Wanderwege, auf denen die Winterlandschaft in Begleitung ihres Vierbeiners erkundet werden kann. Die Loipenbenutzung ist im ganzen Tal
kostenlos.

Regionskarte | Langlauf (PDF-Download)
54 Jahre Dolomitenlauf 2023
Obertilliach LL-Biathlonzentrum | Viel Tradition und ein ganz besonderes Flair erwarten dich beim Dolomitenlauf. Das Motto "Jeder ein Sieger über sich selbst" gilt immer wieder als Herausforderung für Jedermann.
Samstag, 20. Jänner 2024 | FREESTLYE
10:00 Uhr Start zum Dolomitenlauf im freien Stil über 20 km und 42 km mit Start und Ziel im Biathlonzentrum
10:05 Uhr Start zum Easy Race über 5 km für alle Altersklassen
Sonntag, 21. Jänner 2024 | CLASSIC RACE
10:00 Uhr Start zum Dolomitenlauf im freien Stil über 20 km und 42 km mit Start und Ziel im Biathlonzentrum
10:05 Uhr Start zum Easy Race über 5 km für alle Altersklassen
Alle Infos zum Dolomitenlauf:
https://www.dolomitensport.at/de/events/dolomitenlauf.html
BERGSTEIGERDORF Langlaufloipe
Parkplatz und Infrastruktur:
- Geparkt wird beim Waldbad Mauthen /mapsmauthen
- Loipeneinstieg direkt im ÖAV Zentrum (Toilettanlagen, Umkleidemöglichkeit)
Jauseneinkauf im Ort
Alpinskischule
Allein oder
mit einem Guide · weiter zum Anfrageformular #alpinskischule ...
ÖAV Bergsteigerdorf Mauthen Loipe
Der Start der Langlaufloipe liegt direkt im Alpenvereinszentrum des ÖAV Oberes Gailtal Lesachtal. Durch die Geländeform ergibt sich in der Natur eine Loipenänge von 5 Kilometer. Der Loipenverlauf ist ausschließlich auf landwirtschaftlichen Flächen.
Zur digitalen Tour
Obergailtaler Panoramaloipe | Würmlacher Felder
Die Haupt-Einstiegsstelle liegt bei der Valentinbrücke in Mauthen. Eine weitere Möglichkeit des Einstieges ist bei der Müllnerbachbrücke in Würmlach. Zwei Drittel des Weges sind Felder. Der Rest ist Schotterweg bzw. Dammweg. Durch die Gegebenheiten in der Natur ergibt sich eine Gesamtlänge von etwa 14 Kilometer.
Zur digitalen Tour
Obergailtaler Panoramaloipe
Die Obergailtaler Panorama-Wanderloipe verläuft meist nördlich, tweilweise südlich der Gail - beginnend in Kötschach über Dellach bis Waidegg. Es gibt mehrere Einstiegsmöglichkeiten mit Parkplätzen. Der Weg ist sowohl für Langlaufen, als auch für Winterwanderungen geeignet.
Zur digitalen Tour
Leben und arbeiten in der Karnischen Region
Kärnten, Gailtal, Lesachtal - wir laden dich ein, um hier im
Südalpenraum, direkt an der
Grenze zum italienischen Friaul zu leben und zu arbeiten.
Als köstlichstes Eck Kärntens bekannt, bietet die Region für
alle Berufssparten (Handwerk, Gewerbe, Tourismus) gute Job- und Entwicklungspotenziale.
Volks-, Haupt- und weiterführende Schule, berufsbegleitende Ausbildungen, ... und jede Menge
Freizeitmöglichkeiten. Bei Interesse, gerne auch telefonisch unter 0043 699 12647680
Jugend und Lehrberufe: Berufs- und Weiterbildungsangebote - Lehrlingsakademie
Lern was G'scheits! Infos zu regionalen Betrieben und Lehrberufen
Frisörgeschäft zu mieten 
Waldbad Gastro Pächter/in 
Bergsteigerdorf Mauthen, 2023-12-01
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403