Bergsteigerdorf Mauthen
T. +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
Klettererlebnis Plöckenpass
#arrampicarnia23
Im Val di Collina, an den Südhängen des Kleinen Pal oder am Lago Avostanis. Es ist an der Zeit, dass Jung und Alt ihre Klettergurte und Schuhe anziehen und unvergessliche Momente u.a. auf den wunderschönen Platten des Val di Collina (UD) erleben.
#klettern in den Südalpen.
Alle Infos findest du hier ...
Rückblick
24. und 25. Juni 2023
Basecamp:
Laghetti, Timau (UD)
www.arrampicarnia.it
Der 150. Jahrestag der Erstbesteigung der
Cjanevate durch
Paul Grohmann wurde zum Anlass genommen, eine Reihe von Veranstaltungen für große und kleine Bergfreunde zu organisieren. Geschichte, Klettern und Natur werden in der malerischen Kulisse der Karnischen Alpen miteinander verbunden.
Programm
LiveMusic am 24. Juni abends | Laghetti, Timau (UD)
Unterkünfte
Und hier wird geschlafen, gegessen und nachbesprochen:
BERG|STEIGER|DORF Unterkünfte
Le Falesie di Val di Collina
Online Book on ISSUU.com
Le Falesie di Avostanis
Online Book on ISSUU.com
Le Falesie di Monte Croce Carnico
Online Book on ISSUU.com
Ansprechpartner:
ÖAV Obergailtal-Lesachtal
Alpinreferent Toni Leitinger, T. +43 664 1910530,
www.senza-confini.cc
CAI Tolmezzo, Paluzza
Elisabetta Scrignaro, T. +39 340 3452160,
climbingpaluzza@gmail.com
www.arrampicarnia.it
Entstehung: #a
rrampicarnia ist eine der ersten nicht wettkampforientierten Veranstaltungen in der Geschichte des italienischen Sportkletterns. Bei den ersten drei Ausgaben, die von 1986 bis 1988 in den Wänden von Pal Piccolo und Avostanis in den Karnischen Alpen stattfanden konnten schon damals so klingende Namen wie Manolo, Heinz Mariacher, Beat Kammerlander, Roberto Bassi, Mauro Corona, Andrea Gallo, Sandro Neri, Icio Dall'Omo, Rolando Larcher, Luisa Iovane, Gigi Mario, ein sehr junger Pietro Dal Pra und der unvergessliche Patrick Berhault für #arrampicarnia gewonnen werden.
Leben und arbeiten in der Karnischen Region
Kärnten, Gailtal, Lesachtal - wir laden dich ein, um hier im
Südalpenraum, direkt an der
Grenze zum italienischen Friaul zu leben und zu arbeiten.
Als köstlichstes Eck Kärntens bekannt, bietet die Region für
alle Berufssparten (Handwerk, Gewerbe, Tourismus) gute Job- und Entwicklungspotenziale.
Volks-, Haupt- und weiterführende Schule, berufsbegleitende Ausbildungen, ... und jede Menge
Freizeitmöglichkeiten. Bei Interesse, gerne auch telefonisch unter 0043 699 12647680
Jugend und Lehrberufe: Berufs- und Weiterbildungsangebote - Lehrlingsakademie
Lern was G'scheits! Infos zu regionalen Betrieben und Lehrberufen
Frisörgeschäft zu mieten 
Waldbad Gastro Pächter/in 
Bergsteigerdorf Mauthen, 2023-12-01
info@bergsteigerdorf-mauthen.at
Weitwandern in den Südalpen:
Karnischer Höhenweg • KHW 403