deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

2021-12-07
Hasslacher Werke e. U.
(io) Die Zeitungen sind voll mit Hochglanzberichten über #nachhaltigkeit, #regionalität und #klimaschutz. Allzu oft werden die Kunden beim genaueren Hinsehen aber enttäuscht. Zwischen Schein und Sein klafft ein enormes Erwartungsloch.


Vorzeigeunternehmen Hasslacher Meisterfenster
Ein zutiefst wertschätzend gemeinter Kommentar des ÖAV Obergailtal-Lesachtal


Regional verwurzelter Familienbetrieb

Was Franz Hasslacher vor 100 Jahren gründete, führt heute dessen Enkelsohn Franz-Christian Berger erfolgreich weiter: einen Forst-, Jagd-, Energie- und Holzveredelungsbetrieb in der Region, für die Region.



Der Wald als sensibles Ökosystem

"Nur verantwortungsvolle Forstwirtschaft ermöglicht ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur. Wir erhalten den Wert Wald für die nachfolgenden Generationen.", meint Berger und verweist mit Stolz auf die PEFC-Austria-Zertifizierungen seiner rund 3.800 ha Waldfläche.



Vom Wald direkt in die Veredelung

Das Holz aus den Hasslacher-Forsten wird in den umliegenden Sägewerken eingeschnitten und nach entsprechender Trocknung und Lagerung in den eigenen Werken zu hochwertigen Leistenprodukten, Fensterkantel und in Folge zu Meisterfenster und -türen verarbeitet.



360° Wertschöpfung im Ort

Wonach andere Unternehmen verzweifelt suchen, ist bei Hasslacher gelebter Alltag. Mitarbeiter*innen aus der Region, modernste Produktionsanlagen im Ort, kurze Lieferketten bis zum Endprodukt und über allem gelebter Forst-, Wild- und Naturschutz.

Ein Rundumblick im Bergsteigerdorf Mauthen streift immer Hasslachers Forstgebiete. Ob am Weg zum Blumenberg Mussen, an den Nordhängen der Mauthner Alm, am Gailbergsattel oder im Lesachtaler Plengengebiet.



Mehr als energie:autark

Die Hasslacher Werke werden komplett mit eigener Wasserkraft versorgt. 90% der Erzeugung gehen an das öffentliche Netz. 10% benötigen die Hasslacher Werke Kötschach selbst. Darüber hinaus verfügt Hasslacher mit der Forstverwaltung Pittersberg/Wetzmann über eine weitere CO2-Senke, die dem Gesamtunternehmen Hasslacher eine herausragende Klimaschutzbewertung verleiht.

Die betriebswirtschaftlich durchwegs positiv bilanzierenden Betriebe erfüllen - ganzheitlich betrachtet - übergeordnete volkwirtschaftliche Ziele im Sinne der Nachhaltigkeit, transparente regionale Wertschöpfung und ein funktionierendes soziales Gesamtgefüge.



Mutig und wohlüberlegt in die Zukunft

Selbst ein verheerender Brand 2010, bei dem ein Großteil der Fensterproduktion zerstört wurde, brachte den Betrieb schlussendlich voran. Mit modernsten Maschinen wurde die Endfertigung neu aufgebaut und damit Arbeitsplätze erhalten.

Die nächste Generation steht heute schon in den Startlöchern und wird weiterführen, was schon seit langer Zeit da war.



Hasslacher Meisterfenster - eine gute Wahl

Als ÖAV Obergailtal-Lesachtal werden wir auch weiterhin alles daran setzen, um mit Sensibilisierungsprojekten wie "Berg, Mensch, Wildtier" einen regional guten Mittelweg zwischen Freizeitsport, Besucherlenkung, Jagd, Natur- und Umweltschutz mit heimischen Betrieben wie Firma Hasslacher zu suchen und zu finden.

In diesem Sinn verbleiben wir mit der ehrlich gemeinten Empfehlung an all unsere Sektionsmitglieder. Denken wir regional, denken wir zukunftsorientiert! Ob beim Hausbau oder bei der Sanierung: Hasslacher Meisterfenster können mit Stolz selbst ausgesucht und weiterempfohlen werden!

www.hasslacher-meisterfenster.at

Offene Stellen bei HASSLACHER
www.hasslacher-meisterfenster.at/index.php/fenster/offene-stellen

Hasslacher Werke e. U.
Eigentümer: Franz-Christian Berger
Tel: +43 (0)4715/395-0
E-Mail: meisterfenster@hasslacher.net





DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion: E-Mail
Artikel/Ideen beitragen: E-Mail



KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at

DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit, eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation #unterstützung #deinbeitrag






mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-11-22

(io) Alpine Convention A5 2018

Zwar schon etwas älter, dennoch sehr spannend. 25 unterschiedliche Karten zeigen wichtige Aspekte in Bezug auf die Alpen und das Leben ihrer Bevölkerung. Bevölkerung/-sentwicklung, alpenüberquerender Transit, Landwirtschaft, Waldtypen, touristische Nutzung, Schutzgebiete, Klima, ...

Weiter zur blätterbaren Version auf issuu.com

/alpenkonvention (Youtube Trailer)

#alpenverein #alpenkonvention #bergsteigerdörfer #klimaschutz #naturschutz #umweltschutz




DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion: E-Mail
Artikel/Ideen beitragen: E-Mail



KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at

DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit, eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation #unterstützung #deinbeitrag






mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-25
(io) Umweltbaustellen & Bergwaldprojekte nennt der Alpenverein handfeste Einsätze für die Natur. Alle Infos unter Umweltbaustellen & Bergwaldprojekte

Als ÖAV Sektion sind wir seit vielen Jahren mit dabei. Jugendliche aus aller Welt arbeiten in den ersten Sommerwochen mit unseren Wegewarten am heimischen Wegenetz und mähen Hochwiesen.

Bis zum 26. Oktober 2021 findet im ÖAV Camp der Sektion Obergailtal-Lesachtal das diesjährige Treffen aller Umweltbaustellenleiter Österreichs statt. Erfahrungsberichte, Experteninfos, Gedankenaustausch und Ideen für die kommenden Jahre stehen am Programm.

Rückblick Fotogalerie
Blog der Alpenvereinsjugend

#alpenvereinsjugend #alpenverein #umwelt #naturschutz




DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion: E-Mail
Artikel/Ideen beitragen: E-Mail



KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at

DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit, eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation #unterstützung #deinbeitrag






mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-23

(io) Auf engstem Raum, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. In aller Früh oder spät in der Nacht. Der kleine, feine Wander- und Bergsteigerort Mauthen bietet immer genau das, was es braucht. Ungekünstelt, naturnah und erlebnisreich.

Wer hier lebt und wer hier als Gast verweilt, schätzt das vielfältige Angebot, gleich wie die Ruhe, die die umliegenden Landschaften bieten.

www.bergsteigerdorf-mauthen.at
#bergsteigerdorf #zurecht #kärnten




DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion: E-Mail
Artikel/Ideen beitragen: E-Mail



KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at

DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit, eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation #unterstützung #deinbeitrag






mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


2021-10-21

(io) 9 Plätze - 9 Schätze - die beliebte ORF-Sendung präsentiert landschaftliche Raritäten einem riesigen Fernsehpublikum. Für Kärnten heuer mit dabei, der Blumenberg Mussen.

Hoffentlich gewinnt sie nicht!

Ganz sicherlich schon gewonnen haben die Sendungsmacher. Ein 6-stelliger Eurobetrag ist ihnen fix, denn jeder Anruf für einen der Lieblingsplätze wird mit 50 Cents abgerechnet.

In irgendeiner Art und Weise gewonnen haben auch die Menschen vor Ort. Mit Stolz dürfen sie die wenigen Sekunden Scheinwerferlicht genießen.

Nüchtern betrachtet: keine Besucherlenkung, keine Sanitäranlagen, keine Parkplätze, ..., dh. um die landschaftliche Schönheit der Mussen vor halblustigen Schatzjägern zu bewahren, bleibt zu hoffen, dass sie nicht gewinnt.




DEINE FRAGEN/THEMEN/IDEEN
Fragen an die Redaktion: E-Mail
Artikel/Ideen beitragen: E-Mail



KONTAKT
Ingo Ortner | T +43 699 12647680
info@bergsteigerdorf-mauthen.at

DEIN BEITRAG
Ich investiere seit über 10 Jahren ehrenamtlich Zeit, Energie & Kontakte und trage damit meinen "Beitrag" zur Stärkung und Belebung des Dorfs bei. Bitte entscheide Du, was Dein Beitrag im Gegenzug sein könnte! Ich freue mich über jede Unterstützung, egal ob Zeit, eine Spende, SocialMedia-Erwähnungen o.ä.
#donation #unterstützung #deinbeitrag






mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Weitere Einträge:
1  2 








Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-05-19
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680