deine.UnterkunftGoogle MapsImpressumDatenschutz
Impressum

Ehrenamtliche Information
Alle Recherchen dieser Plattform stehen seit Jahren kostenlos zur Verfügung. Ein Anerkennungsbeitrag ist willkommen.



Sport 2000 Putz

Ingo Ortner @ the Lounge
Erbaut in den 1930-er Jahren des vorigen Jahrhunderts unter Benito Amilcare Andrea Mussolini, hat die Plöckenstraße bis in die 1960-er und 1970-er Jahre sehr viel zum (Über-)Leben in den Grenzgemeinden Timau/Paluzza und Kötschach-Mauthen beigetragen. Timau, Tischblong am Weg zum...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Weniger, dafür besser! Ein wahrlich gutes Motto für ein besseres Neues Jahr. Die Anzahl derer, die sich nach Normalität in einer verrückten Zeit sehnen, wird glücklicherweise immer größer. Und man lese und staune, es sind auch die Jungen, die genug vom Après-Zirkus haben und sic...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Der Geschmack von Holz - Wie Bäume unser Essen berei­chern Wonach schmeckt Holz? Wie wird Holz zum Kochen, Fermen­tieren, Destil­lieren und der Erzeu­gung von unter­schied­li­chen Geschmacks­nu­ancen verwendet und warum ist Holz welt­weit ein inter­es­santes Lebens­mittel? Wir g...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Friuli Venezia Giulia: 4 province 215 comuni. 1747 frazioni. 130 km di costa 8 Comuni costieri: Lignano Sabbiadoro Marano Lagunare Grado Staranzano Monfalcone Duino-Aurisina Trieste Muggia Monte Coglians 2780 m. Il piu' alto. Sauris il comune più alto 1400 metri 11 isole ne...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Den Mehrwert durch einen bewussten Griff zu regionalen Produkten beleuchtet Teil 18 der Serie RespektAmBerg im neuen Bergauf. Von Jasmin Marinngele Zunächst eine begriffliche Einordnung: Unter Wertschöpfung versteht man vereinfacht die Umwandlung von produzierten und vorhandene...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Gailtaler Almkäse g.U. (geschützter Ursprung) Am 27.07. offizieller Almkäseanschnitt auf der Watschiger Alm Am 28.07. Almkäseanschnitt auf allen anderen Gailtaler Käsealmen Die Käseerzeugung hat im Gailtal eine lange Tradition. Die Almkäsereien dienten früher dazu, die täglich ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Statistische Bevölkerungsprognosen für die Gemeinde Kötschach-Mauthen (20307) Beim Anblick dieser Statistiken wird einem leider schwindlig! Für Landes-, Bezirks- und Gemeindepolitik wär's höchst an der Zeit gegenzusteuern. PLÖCKENTUNNEL als Vision Vorab folgender Hinweis: ni...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Weniger, dafür besser | Bergsteigerdorf Mauthen | PodCast aufrufen ... Mauthen liegt eingebettet in die malerische Kulisse der Karnischen Alpen. Ein idyllischer Rückzugsort für Bergliebhaber und Naturfreunde. Die Region Gailtal-Lesachtal-Weißensee zeichnet sich durch ihre atembe...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Offene Kassenstellen mit jungen Ärzten zu besetzen, wird in den kommenden Jahren zur Herausforderung werden. Die Hälfte aller in den Bezirken Spittal und Hermagor tätigen Kassenärzte erreicht in den kommenden fünf bis zehn Jahren das gesetzliche Pensionsalter. KLEINE Zeitung: Vo...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Am Weißensee wurden Anleitungen für eine weitgehend friktionsfreie Wegnutzung und Freizeitgestaltung im Naturraum für Gäste und Einheimische erarbeitet. KLEINE ZEITUNG, Leopold Salcher Das "Naturforum Weißensee 2024", das die vergangenen zwei Tage im Weißenseehaus in Techendorf...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Download Pressetext/-bilder - Fotocredit: Ingo Ortner Ab Sonntag 14.1.2024 für die Wintersportler freigegeben Kommt der Schnee nicht in das Tal, spuren wir die Loipe einfach hoch oben im Plöckengebiet. Diesem einfachen Gedanken folgend, wurde kürzlich im Bergsteigerdorf Mauthe...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Darum zieht es Österreichs Founder aus der Stadt Quelle: brutkasten.at - Wir haben ausgewählte Startup-Gründer:innen aus Österreich gefragt, warum sie "am Land" gegründet haben, wo es Verbesserungspotenzial gibt und was man bei Gründungen in den Bundesländern beachten sollte. ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Mit einem kalten, schnee- und veranstaltungsreichen Jänner sind wir in das Jahr gestartet. Allen voran die Alpenvereinsjugend unter der Leitung von Gerald Ebner. Ganzjahresprogramm · Besser geht's nicht Von Jänner bis Dezember wurde von mehreren Mitgliedern der Sektion ein ab...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
6. Dezember 2023 · Ende November fand eine Evaluierungsveranstaltung statt. Dabei wurden wieder spannende Themen diskutiert.REGION HERMAGOR. Am 22. November fand die erste Evaluierungsveranstaltung der zertifizierten Green Experience Programme statt. Ziel der Veranstaltung war es...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Durch Zufall lernte Martina Ranner - kurz nach Kriegsbeginn im März 2022, bei einer Zugfahrt von Wien nach Kärnten - eine aus der Ukraine mit zwei Kindern geflüchtete Frau kennen und nahm sie bei sich auf. In einem zivilgesellschaftlich einzigartigen Prozess entwickelte sich ein...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Live-Event zum kulinarischen Erbe der Alpen mit Josef Mühlmann im Gannerhof - Bergsteigerdorf Villgratental Am Donnerstag, den 7.12.2023 um 13 Uhr kocht Josef Mühlmann live im Online-Stream zum "kulinarischen Erbe der Alpen" direkt aus dem Gannerhof in Innervillgraten. Er ist p...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Tolmezzo, 21.11.2023 Strategiesitzung 𝗛𝗘𝘂𝗿𝗢𝗽𝗲𝗻 𝟮𝟬𝟮𝟭-𝟮𝟬𝟮𝟳 Natur & Biodiversität & Naturtourismus. Wir bauen an neuen Brücken und neuen Ideen zwischen den Menschen dies- und jenseits der Karnischen Alpen. Die Strategie Interreg VI-A Italien-Österreich 2021-2027 wur...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Die Universität im Dorf ist eine seit 2001 jährlich stattfindende Veranstaltung im Bergsteigerdorf Villgratental. Die Arbeitsgemeinschaft "Universität im Dorf" bemüht sich stets, für die Gemeindebevölkerung und Interessierte im weiteren Umkreis, ein passendes Programm zusammenzu...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Das erste Lebensmittel-Geschäft, das in Österreich für's Einkaufen Geld verlangt? Ja, dafür laufen die Mitarbeiter aber nicht davon! Im Gegenteil: Einkaufen wird zum Erlebnis, vollgepackt mit erstaunlichen Fakten, Verkostungen, Ideen, Inspiration. Ein Einkauf, der zum Kochkurs ...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Birgit Ortner und Philipp Auer freuen sich für Hermagor's Einkaufsstadt "Mittlerweile hat sich der Leerstand um rund ein Drittel reduziert". Das ehemalige NKD-Geschäft in der Bahnhofsstraße als derzeit größtes, leerstehende Objekt könnte schon demnächst eine neue Funktion bekom...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Auftakt-/Impulsveranstaltung Mittwoch, 8. November | 9:00 - 16:00 Uhr Stadtsaal Hermagor Anfahrt | Download PDF Folder Gesunde Ernährung, gesunde Gesellschaft? Philosophische Anmerkungen zur Frage, ob Slow Food als Lebens- und Wirtschaftsphilosophie zur Stärkung der Ernährung...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Eine Initiative des Alpenvereins als Umsetzungsprojekt der Alpenkonvention Die Bergsteigerdörfer der Südalpen PAULARO · MAUTHEN · LESACHTAL Die Initiative wurde vom österreichischen Alpenverein (OeAV, Abteilung Raumplanung 2008) mit anfangs 16 Dörfern umgesetzt. Dabei war das H...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Am 16. Oktober findet zum 14. Mal die BERUFSORIENTIERUNGSMESSE "Lern was G'scheits!" für Jugendliche im Gail-, Gitsch- und Lesachtal statt. Veranstaltet wird die Messe von der Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Zusammenarbeit mit dem Verein Zukunft Handwerk Indus...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Bodenverbrauch | DIE Herausforderung der Zukunft "Bodenlos mach brot-, schutz-, …, arbeitslos". Ein Land mit immer weniger Böden ist wie ein Mensch mit immer weniger Haut - nicht überlebensfähig", startet Dr. Kurt Weinberger in seinen Vortrag zum Thema Bodenverbrauch in Österre...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Angefangen hat alles damit, dass Vater Josef in den 90-er Jahren den Hof übernommen hat. Alle Kühe wurden verkauft und Schafe eingestellt. Als erste Marke baute er das Villgrater Frischlamm auf. Von Anfang an stand Zusammenarbeit im Fokus. Von der Produktion bis zum überregional...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Paradies zwischen Triglav und Karawanken Es gibt Orte, die sich in den touristisch stark beanspruchten Alpen ihre Besonderheiten bewahrt haben - die Bergsteigerdörfer. Seit gestern gibt es wieder eines mehr, auf das wir besonders stolz sind. Unsere slowenischen Freunde aus Mojs...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Gedanken zur Kultur des Gebauten in der Wechselbeziehung zur regionalen Identität Doris HALLAMA, Technische Universität München ... Es ist schließlich nicht nur Aufgabe der Architektur den Blick auf die Landschaft aus einem Gebäude in Szene zu setzen, sondern genauso wäre es h...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
In der gut besuchten THU-Säge fand am 21.08.2023 ein weiteres Regionsgespräch zum Thema Innovation und Kooperation statt. Via Zoom zugeschaltet, Dr. René Schmidpeter, der uns mit allgemeinen Fragen in das Thema des Abends leitete: Was ist eine zukunftsfähige Region? Welche Ress...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht


Ingo Ortner @ the Lounge
Einfach. Wertvoll. Bergauf 02.2023 Der Natur nahe sein, das Einfache schätzen, langfristig denken. In Steinberg am Rofan sind das keine leeren Worthülsen, sondern eine bewusste Entscheidung einer lebendigen Dorfgemeinschaft. Kurve um Kurve windet sich die Straße durch das enge...


mehr ...
Weiterleiten Zurück zur *bersicht










Bergsteigerdorf Mauthen, 2025-04-08
Weitwandern in den Südalpen: Karnischer Höhenweg • KHW 403
info@bergsteigerdorf-mauthen.at Tel. 0043 699 12647680